Archiv der Kategorie: Termin

Kompetent in Teams arbeiten – Weiterbildung an der Universität Bielefeld

Sechstägiger Kurs im April, Mai und Juni 2015

Da ich selber involviert bin, ein wenig Werbung in eigener Sache:

Ausufernde Meetings und Team-Besprechungen ohne ein klares Ergebnis: Sie gehören für viele Berufstätige zu häufigen Ärgernissen im Arbeitsleben. Ein Kurs an der Universität Bielefeld vermittelt Wissen und Methoden, um Gruppen kurzfristig und wirksam zu Ergebnissen zu führen.

In dem sechstägigen Angebot „Weiterbildung zum/r Moderator/in – kompetent in Teams arbeiten“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Workshops und Sitzungen zielgerichtet zu organisieren. Dazu gehört, die Gruppe zur Mitarbeit zu motivieren, mit Störungen umzugehen und sie zu vermeiden sowie Diskussionen und Ergebnisse sichtbar zu dokumentieren. Zur Weiterbildung gehört neben der Vermittlung von fachlich-theoretischen Kenntnissen auch die praktische Anwendung von Methoden.

Das Angebot richtet sich vor allem an Personen, die in öffentlichen Betrieben, Unternehmen, Verbänden oder Vereinen tätig sind und in Teams und Projekten Besprechungen und Arbeitstreffen organisieren (wollen).

Die Präsenztermine des Weiterbildungsangebots sind 24. und 25. April 2015, 08. und 09. Mai 2015 sowie 12. und 13. Juni 2015. Angeboten wird die Weiterbildung vom Moderationsverein Bielefeld e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld. Informationen gibt es im Internet auf www.weiterbildung-moderation.de. Fragen zum Programm und zur Anmeldung werden über die E-Mail-Adresse moderation@uni-bielefeld.de entgegengenommen oder in der wöchentlichen Telefonsprechstunde Montags, von 09-12 Uhr.

Weiterbildung zum professionellen Moderator in Bielefeld

Endlose Meetings und Team-Besprechungen ohne ein klares Ergebnis gehören zu den Ärgernissen in Ihrem beruflichen Alltag? Wer wünscht sich da nicht einen besseren und professionellen Umgang mit Gruppen?

Der Moderationsverein Bielefeld e.V. und die Universität Bielefeld bieten deswegen ein sechstägiges Angebot an, um diese Fähigkeiten zu vermitteln.

Die Präsenztermine des Weiterbildungsangebots sind der 14./15.11.2014, 21./22.11.2014 und der 05./06.12.2014. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen, die für ihre Tätigkeit im Beruf oder Ehrenamt Kompetenzen im Bereich der Steuerung von Kommunikation und Interaktion von Gruppen erwerben wollen.

Alle Infos und Preise gibt es auf der dazugehörigen Homepage: www.Weiterbildung-Moderation.de 

Weitersagen erwünscht!

Call for Papers: Wissenschaftliche Weiterbildung neu denken!

Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat für ihre Jahrestagung 2014 einen Call for Papers herausgegeben. Thema in diesem Jahr: „Wissenschaftliche Weiterbildung neu denken! – Ansätze und Modelle für eine innovative Gestaltung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen an Hochschulen“ werden Beiträge erbeten.

Dabei soll das Themenfeld von veränderten Studienformaten, wie berufsbegleitendes Studieren, über offene und flexible Lernwege bis hin zu neuen Organisationsformen für wissenschaftliche Weiterbildung reichen. Die Jahrestagung 2014 soll dem Zweck dienen, neue Ideen zur Gestaltung von Hochschulweiterbildung einer breiten Fachöffentlichkeit vorzustellen und zu kritischen Diskussionen anzuregen.

Beitragsvorschläge können bis zum 31. März 2014 eingereicht werden. Weitere Informationen zum Call for Papers gibt es [hier].