Open Praxis: Offenheit in der Weiterbildung

Eine neue Ausgabe der Zeitschrift "Open Praxis" ist erschienen. Diese Online-Publikation dreht sich um die unterschiedlichen Aspekten der "Openness". Die aktuelle Ausgabe Vol 5, No 1 (2013) beschäftigt sich speziell mit "Openness in Higher Education". DIe Zeitschrift wird durch den International Council for Open and Distance Education (ICDE) herausgegeben. Die Zeitschrift selbst steht unter eine CC-BY Creative Commons Lizenz. Die gesamte Ausgabe sowie die einzelnen Artikel sind als PDF verfügbar.

Weiterbildung zu OER – Open Educational Resources

In einer Co-Produktion bieten namhafte Universitäten und Einrichtungen ab dem 8. April 2013 einen kostenlosen, zwölfwöchigen Online Course zu Open Educational Resources (OER) an. Der Online Course zu OER (kurz COER13) findet rein im Internet statt und ist offen für alle Interessierten. Unter freien Bildungsressourcen, oder Open Educational Resources (OER) versteht man offene Lehr- und Lernmaterialien, bei denen die freie Nutzung für berufliche und persönliche Interessen möglich ist. OER stehen in der Regel unter einer Lizenz, die es erlaubt, frei auf die Materialien zuzugreifen, diese zu verwenden, weiterzugeben oder sogar zu bearbeiten. Insofern kann das Konzept der OER als eine neue Art der Erstellung und des Teilens von Materialien im Bildungsbereich verstanden werden. Ziel des Online Kurses ist es, einen umfassenden Überblick über Theorie und Praxis von OER zu bieten. Dies umfasst sowohl grundlegende Informationen zu OER und bestehenden Initiativen als auch praxisrelevante...

Literaturliste Moderation

Das Thema Moderation und Moderationsmethode scheint am Anfang, wie viele andere wissenschaftliche Themen, unübersichtlich. Es gibt eine große Anzahl von wissenschaftlichen Büchern, Lehrbüchern oder Ratgeber zu diesem Themenkomplex. Um den Start zu erleichtern, pflege ich mit anderen Kolleginnen und Kollegen eine Literaturliste mit den für uns primären Quellen zum Einstieg in das Thema. Diese kann als Einstieg ins Thema, zur Begleitung einer Weiterbildung oder zu Vorbereitung auf eine Prüfung dienen. Aus diesem Grund möchte ich die aktuellste Version der Literaturliste Moderation hier als offene Bildungsressource bereitstellen. Ich freue mich über Rückmeldungen, Ergänzungen und Anmerkungen.  1301 MoveForward - Literaturliste Moderation [PDF, 81KB]

EduCamp vom 12.-14. April in Hamburg

Das elfte EduCamp #echh13 findet dieses Frühjahr in Hamburg statt. Ich freue mich erneut dabei zu sein und wie immer viele neue und auch alte Gesichter wieder zu treffen. Wer noch nie etwas über ein EduCamp gehört hat, der sollte einmal einen Blick auf dieses Video werfen und sich schlau lesen: Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Wer aktuelle keinen freien Platz ergattern kann, sollte sich trotzdem anmelden, da die Anzahl in der Regel noch gesteigert wird, bzw. oftmals noch Plätze kurz vor der Veranstaltung frei werden.