Schlagwort-Archive: optes

Viel Mathematik, Tutorials und kostenlose Lernmodule – optes veröffentlich umfangreiche Materialsammlung unter Creative Commons

 

Mit dem Projekt optes soll die Fähigkeit der Studierenden zum Selbststudium, insbesondere in den mathematik-affinen Grundlagenfächern, verbessert und damit die Chance für einen erfolgreichen Studienabschluss erhöht werden. Dazu entwickelt und erprobt das Verbundprojekt  verschiedene Angebote, Inhalte und Konzepte für das begleitete Selbststudium der Mathematik. Nach der Erprobung durch die Projektpartner werden sämtliche Inhalte unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und stehen Interessierten zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2016 befindet sich das Projekt in der Dissemination-Phase. Damit wächst das Angebot an veröffentlichtem Material stetig an. Der Inhalt reicht von Tutorial-Videos zur Lernplattform (siehe Beispiel) bis zu kompletten Lernmodulen inklusive Selbsttest und Begleitkonzepten. Auch über die fachlichen Inhalte hinaus, bestehen Module zum Mentoring oder zur Begleitung von Lehrenden auf der Veröffentlichungsliste. Das Material ist einen Blick wert und bietet mit Sicherheit viele Möglichkeiten zur (teilweisen) Nutzung oder Weiterentwicklung.

Der Link zur Projekthomepage: www.optes.de

Der Link zum Material: optes Anwendernetzwerk
(Dafür ist eine unverbindliche, kostenfreie Registrierung im Anwendernetzwerk notwendig.)

„Lehrende arbeiten mit dem Netz“ – ePortfolios in der Lehre

Lehrende arbeiten mit dem NetzHeute ist die Publikation „Lehrende arbeiten mit dem Netz“ erschienen und auf der Interpädagogica in Linz vorgestellt worden.

Abstract:
WerdeDigital.at und Education Group geben in Zusammenarbeit diese Publikation für Lehrkräfte heraus und schaffen damit einen neuen Ratgeber, eine Inspirationsquelle für Lehrende, die in der Bildung – von Elementarpädagogik über Schule bis Universität und Erwachsenenbildung – tätig sind oder in Zukunft tätig sein werden.

104 Autor_innen haben ehrenamtlich Beiträge verfasst, in denen sie aus persönlicher Sicht schildern, wie sie digitale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit, im Unterricht, in der Unterrichtsvorbereitung, zur Vernetzung und für die Weiterbildung nutzen. Das Ziel, dieser mehr als 100 Artikel umfassenden Publikation, ist es, Anregungen zu geben. Die Vielzahl von unterschiedlichen, durchwegs in der Praxis erprobten Ansätzen macht das eBook zu etwas Besonderem.

Das Buch steht unter einer Creative-Commons-Lizenz und kann als offene Bildungsressource frei kopiert werden.

Meine Kollegin Tanja Osterhagen und ich haben ebenfalls einen kleinen Beitrag geleistet:

Osterhagen, T./Schäffer, D. (2015): ePortfolios in der Lehre.
In: Akin-Hecke, M./Röthler, D./Eiselmair, P./ Andraschko, M. (Hrsg.): Lehrende arbeiten mit dem Netz. Wien, S. 80–82

[Download als PDF]
[Download als ePub]

 

Neuer optes Image-Film

Kurz vor Weihnachten veröffentlicht die DHBW Karlsruhe einen optes-Image-Film.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Projekt optes wird wir die Fähigkeit der Studierenden zum Selbststudium – insbesondere in den Mathematik-affinen Grundlagenfächern – verbessern und damit die Chance für einen erfolgreichen Studienabschluss erhöht.