Archiv der Kategorie: Publikation

Neuer optes Image-Film

Kurz vor Weihnachten veröffentlicht die DHBW Karlsruhe einen optes-Image-Film.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Projekt optes wird wir die Fähigkeit der Studierenden zum Selbststudium – insbesondere in den Mathematik-affinen Grundlagenfächern – verbessern und damit die Chance für einen erfolgreichen Studienabschluss erhöht.

Social Media-Wissen von O’Reilly: Ein kostenloser Sampler aus sechs Fachbüchern

socmedia-basicsmplrger.sDer O’Reilly Verlag hat ein kleines Präsent zu Ostern heraus gebracht. In seinem kostenlosen Sampler, der knapp 260 Seiten enthält, hat der Verlag aus sechs erfolgreichen Büchern je ein Kapitel herausgesucht:

  • „PR im Social Web, 3. Auflage“
  • „Social Media Marketing & Recht, 2. Auflage“
  • „Social Media Marketing“
  • „Kundenservice im Social Web“
  • „Wir machen dieses Social Media“
  • „Social Media und der ROI“

Alle Infos und den kostenlosen Download gibt es auf der Verlagsseite.

eLearning Papers: Personal Learning Environments

CC-BY-NC-ND: http://openeducationeuropa.eu/

CC-BY-NC-ND: http://openeducationeuropa.eu/

Die neue Ausgabe der eLearning Papers der Europäischen Commission ist erschienen. Thema dieser Spezialausgabe sind persönliche Lernumgebungen (PLE).

Dabei handelt es sich um viele spannende Beiträge rund um die PLE Conference 2013: „Learning and Diversity in the Cities of the Future“, die Ilona Buchem und Tapio Koskinen als Gast-Herausgeber zusammengeführt haben.

Das ganze lobenswerterweise unter einer Creatic Commons Lizenz (CC-BY-NC-ND) und somit zum Download verfügbar.

Weiterbildungsverhalten in Deutschland – Resultate des Adult Education Survey 2012

CC-BY-SA http://wbv.de

CC-BY-SA http://wbv.de

Die Weiterbildungsbeteiligung befindet sich auf Rekordniveau: Mit einer Quote von 49 % weiterbildungsaktiver Erwachsener ist der in Deutschland bisher höchste Wert gemessen worden. Das ist nur eines der zahlreichen Ergebnisse des Adult Education Survey 2012 (AES), dessen abschließender Ergebnisbericht in einer Publikation vorliegen. Der WBV – Verlag bietet diese direkt beim jetzigen Erscheinen als Open Access (Gold) an. Sehr lobenswert und mit Sicherheit auch lesenswert.

Der Bericht analysiert und kommentiert die repräsentativen Daten unter Berücksichtigung zentraler Fragestellungen: Wer genau nimmt wie oft und wie lange an Weiterbildung teil? Und wer nimmt nicht teil?

Literaturliste Moderation

Das Thema Moderation und Moderationsmethode scheint am Anfang, wie viele andere wissenschaftliche Themen, unübersichtlich. Es gibt eine große Anzahl von wissenschaftlichen Büchern, Lehrbüchern oder Ratgeber zu diesem Themenkomplex. Um den Start zu erleichtern, pflege ich mit anderen Kolleginnen und Kollegen eine Literaturliste mit den für uns primären Quellen zum Einstieg in das Thema. Diese kann als Einstieg ins Thema, zur Begleitung einer Weiterbildung oder zu Vorbereitung auf eine Prüfung dienen. Aus diesem Grund möchte ich die aktuellste Version der Literaturliste Moderation hier als offene Bildungsressource bereitstellen. Ich freue mich über Rückmeldungen, Ergänzungen und Anmerkungen.

attachment_16x16 1301 MoveForward – Literaturliste Moderation [PDF, 81KB]

Synthetic Worlds: Emerging Technologies in Education and Economics

Synthetic WorldsBei Stöbern auf Amazon bin ich heute fündig geworden. Mein Herausgeberband ist bereits gelistet. Damit geht ein langer und spannender Prozess – ein Buch mit internationalen und weltweit verteilten Autoren herauszubringen – langsam dem Ende entgegen.

Der endgültige Erscheinungstermin ist mit dem 28. Juni gelistet. Ich drücke die Daumen und freue mich drauf, und hoffe mal, dass sich der Endkundenpreis noch ein wenig „normalisiert“.