Archiv für den Monat: August 2013

Drei aktuelle Studien zur Diskussion um Potenziale freier Bildungsmedien (Open Educational Resources)

Seit rund zwei Jahren steigt das Interesse am Thema OER in Deutschland stetig. Im März erschien ein Whitepaper zu OER an Schulen, von einer Autorengruppe aus Wissenschaft und Bildungspraxis. Im November 2012 fand auf Einladung des BMBF und der KMK eine Anhörung von Experten aus dem weiten Spektrum von Bildungswesen, Recht und Infrastruktur statt, aus dessen Folge drei Studien initiiert wurde.

Daraus stehen nun aktuell drei Veröffentlichungen zur Verfügung:

  • Freie Bildungsmedien (OER). Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources – Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive (Stand: Juni 2013)
    [Download]
  • Open Educational Resources (OER), Open-Content und Urheberrecht
    [Download]
  • Metadaten für Open Educational Resources (OER). Eine Handreichung für die öffentliche Hand, erstellt von der Technischen Informationsbibliothek (TIB)
    [Download]

[Termin] OER Konferenz am 14./15. September 2013

Ein Termin, den man dieses Jahr im Blick haben sollte: Wikimedia OER-Konferenz 2013, 14. und 15. September 2013, Kalkscheune Berlin

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden