Archiv für den Monat: Mai 2013

[Termin] Corporate Learning Camp #clc13 am 27./28.09

CLC13_Banner_219x60Am 27./28.09.13 findet das dritte Corporate Learning Camp (#clc13) an der FH Frankfurt am Main statt. Das #clc13 ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung für alle Corporate Learning Professionals. Die Teilnahme ist wie für ein BarCamp üblich, kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist aber auf jeden Fall erforderlich.

Aus der Beschreibung der Organisatoren:

Wer Lernen in Unternehmen anregt, gestaltet oder verantwortet, ist herzlich willkommen. Das CorporateLearningCamp ist eine professionelle Un-Konferenz im BarCamp-Format. Dabei zählt die Expertise der Teilnehmer, die an jedem Morgen auch die Agenda selbst festlegen. Der Zeitplan sieht an jedem Konferenztag in mehreren Räumen parallel stattfindende Sessions vor. Jeder entscheidet sich damit zu jeder Stunde immer für das ihn am meisten interessierende Thema. In den Sessions werden Themen eher gemeinsam bearbeitet. Vorträge sind auch möglich, aber seltener.

Wegen der aktiven Beteiligung werden bei BarCamps die Teilnehmer auch „Teilgebende“ genannt. Die Rollen wechseln ständig und fast unbemerkt: Mal ist man Lehrender, mal Lernender. Das gilt für alle Teilgeber und auch für die Session-Gestalter. Anders als Vortragende bei klassischen Konferenzen gehen auch Session-Gestalter meist mit mehr Wissen raus, als sie eingebracht haben.

Alle Informationen und die Anmeldung gibt es auf: http://colearncamp.hessenmetall.de/

Unterstützung gesucht | MOOC | Einstieg Wissenschaft #ew14

Liebe Leser_innen,

aktuell schreibt der Stifterverband und die iversity zehn Fellowships für die Planung und Durchführung eines Massive-Open-Online-Cours (MOOC) aus. Diese kostenlosen und für jeden zugänglichen Kurse sind aktuell ein internationaler Trend, um das Bildungssystem durchlässiger zu machen. (Mehr Infos & aktuelle Artikel)

Wir – das Team der Universität Bielefeld – sind dabei und brauchen deine Unterstützung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Bewerbung „Einstieg Wissenschaft“ soll auch Menschen ohne Hochschulerfahrung eine Möglichkeit geben, die Fertigkeiten und das Wissen zu erwerben, um sich in Zukunft selbstständig weiter zu bilden und mit etwas Glück auch noch einen gewissen Spaß und Eigeninteresse daran zu entwickeln.

Mit dem heutigen Tag fängt die Abstimmungsphase an, und alle Bewerber müssen nun um möglichst viele Stimmen im öffentlichen Voting werben. So ergeht es uns ebenfalls.

Darum brauche ich bis zum 23. Mai deine Stimme für unseren Kurs „Einstieg Wissenschaft“!

Um unserem Team und mir zu helfen, kannst DU drei Dinge tun:

  1. Registriere dich auf https://moocfellowship.org (per Facebook oder klassisch mit Mail/Passwort). Anschließend kannst Du auf unserer Seite deine Stimme für uns abgeben (Neben dem Video ist ein „grüner Daumen“ mit dem Schriftzug „Abstimmen“).
    Nur registrierte Nutzerstimmen zählen – Likes und Tweets sind wichtig, aber zählen leider anscheinend nicht mit.
  2. Gib meine Bitte an möglichst viele Menschen in deinem Umfeld weiter und werbe für unsere Idee – „Like“ es auf Facebook, Twittere darüber oder nutze jeden beliebigen anderen Weg, um das Anliegen zu verbreiten.

Schon jetzt ein dickes Danke für deine Stimme und deine Unterstützung.
Dennis Schäffer

 

P.S.:
Falls ihr nicht wisst, wem ihr eure anderen 9 Stimmen geben sollt, hier noch ein paar Empfehlungen für Anträge unserer EduCamp-Fellows: